Sonnenergie und alles weitere
Einleitung
Ein Rundgang durch die Sonnenenergie:
Surfen Sie auf unseren Seiten durch den gewaltigen Dschungel an Informationen den wir Ihnen als geordneten Baum präsentieren.
Möglichst kurz, kompakt, informativ und für jeden Verständlich.
Bestimmt werden Sie dadurch in Ihrem Unterfangen eine Solaranlage zu installieren gestärkt und finden sich auf dem absolut richtigen Weg wieder.
Es kann gut möglich sein, dass Sie nach diesen Seiten erst recht an eine Solaranlage denken, geben Sie nur uns die Schuld...
Sonneneinstrahlung
Solarenergie ist die reichlichste vorhandenste, unerschöpflichen Form von Energie. Solarenergie ist sauber und ist eine grosse, billige Alternative zu anderen Energiequellen. Fossile Brennstoffe brennen und setzen dabei Gewächshaus CO2-Gase in die Luft.
Solarstrahlung ist das Licht, Hitze und andere Strahlung, die von der Sonne ausgestrahlt wird.
Solarstrahlung enthält massive Mengen an Hitze, die unsere Atmosphäre erreicht und uns mit dem Leben versieht, das wir heute haben und jeden Tag geniessen.
Bis vor kurzem ist es schwierig gewesen, die Energie der Sonne wirkungsvoll für die Nutzung zu verwenden.
Neue Innovationen in der Technologie haben ermöglicht, mehr der Sonnenstrahlung zu nutzen, als wir überhaupt benötigen. In der Industrie wird schon Heute damit ein Teil von Prozesswärme erzeugt.
Es gibt zwei Kategorien Solarenergie: Thermal- und Lichtenergie.
Wir möchten hierbei nur auf die Thermalenergie informieren.
Die Fotozellen Technology zur Erzeugung von Strom ist noch nicht ganz soweit vorgeschritten wir die Wärmerzeugung (angefügt sei aber: dass aktuell gerade gewaltige Schritte gemacht werden).
Mit Solarwasser-Heizsystemen wird Solarenergie direkt verwendet, um Wasser für Anwendungen wie Fussbodenheizung direkt zu heizen. In den Regionen in denen sich die Sonnenstrahlen reibungslosen einfangen lassen, können Solarwarmwasserbereiter eine Alternative oder eine Ergänzung zur herkömmlichen Heizung sein.
Thermische Energie kann für viele Haushaltszwecke einschliesslich des Heisswassers, das wir für das Kochen oder das Baden benutzen und für Raumheizungen verwendet werden.
alte Technology
![](../../images/flachkollektor_160.jpg)
Flachkollektor
Flach-Kollektoren sind die letzten Jahre gebräuchlich gewesen, aber in der der Geschichte des technologischen Fortschritts haben erhebliche Verbesserungen gebracht.
Mit diesen technologischen Fortschritten hat sich die Zahl von Haushalten, die thermische Solarenergie verwenden, ständig erhöht.
Flach-Kollektoren gehören zum alten Eisen
neue Technology
Vakuum-Röhrenkollektoren sind nun das Mass der Dinge
Dies hat vor ein paar Jahren noch anders ausgesehen. Die Produktion solcher hochwertigen Kollektoren ist selten und nur in kleinen Stückzahlen vorhanden gewesen. Dies hat zu einer wesentlichen Verteuerung des Produktes geführt.
Vor kurzem jedoch hat sich das Produktionsvolumen der Vakuum-Röhrenkollektoren sehr stark erhöht. Dies führte zur Vergünstigung aller Prozessschritte und benötigtem Materialien.
Infolgedessen sind die Preise für Vakuum-Röhrenkollektoren jetzt im Vergleich zu Flach-Kollektoren sogar günstiger und sind die Systeme der ersten Wahl wegen ihrer sehr deutlich besseren Wirkungsweise.
Vakuum-Röhrenkollektoren sind wesentlich effizienter als Flach-Kollektoren.
- kein Wärmeverlust durch Vakuumisolation
- hohe Temperaturen auch bei schlechtem Wetter
- einfache Montage
- einfache Wartung oder Ersatzteil wechsel
Leistung
Es gibt keine Region in Mitteleuropa, die nicht genügend Sonneneinstrahlung hätte, um daraus sinnvolle Energiemengen zu gewinnen. Einen falschen Standort Ihres Hauses gibt es daher nicht.
Solaranlagen können Ihnen warmes Wasser für drei Einsatzgebiete liefern:
● Solare Brauchwassererwärmung
Eine kleinere Solaranlage (4 – 10 m2) liefert
ca. 60 % des Warmwasserbedarfs eines
4-Personen-Haushalts.
● Solarwärme zur Heizungsunterstützung
Eine Kollektorfläche von 10 – 24 m2 und
ein spezieller Speicher leisten ganzen
Beitrag zur Beheizung Ihres Hauses.
● Solarwärme eignet sich bestens zur
Beheizung eines Swimmingpools.
Ölpreisentwicklung
Auch die aktuelle Energiepreisentwicklung könnte ein Grund für eine Installation einer Sonnen-Kollektoranlage sein.
● aktuell steigende Ölpreise
● steigende Gaspreise
● steigende Strompreise